Veranstaltungen
Übergabe von 151 und nochmals 71 Einwandschreiben an den regionalen Planungsverband in Augsburg im März 2025.
151 Einwandschreiben wurden bereits am 14.03.2025 vor Ort übergeben.
Sieben Mitglieder unserer Bürgerinitiative haben sich nun nochmals mit 71 Einwandschreiben bewaffnet auf den Weg nach Augsburg zum Landratsamt gemacht.
Teilnahme unserer Bürgerinitiative an der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Marxheim am 02.04.2025.
Eine weitere Hürde wurde genommen!
Eine entscheidende öffentliche Sitzung des Gemeinderats stand am gestrigen Mittwoch an.
Hierbei wurde über den Einspruch der Gemeinde, welcher von der Rechtsanwaltskanzlei „pdrei“ aus Augsburg erarbeitet wurde, beraten und abgestimmt.
Auch hier versammelten sich wieder eine Vielzahl Aktiver unserer BI vor dem Rathaus, um das ungebrochene Interesse an der Thematik Windkraft und Vorrangflächen innerhalb unserer schönen Gemeinde kundzutun.
Mehr als alle verfügbaren Sitzplätze füllend wohnten unsere Mitglieder der Beratung und Abstimmung interessiert und aufmerksam bei.
Lediglich kleinere Ergänzungen/Änderungen am Entwurf wurden beschlossen und so fiel das Votum letztlich einstimmig aus:
Der Einspruch wird so an den Planungsverband übermittelt und die Gemeinde nimmt eine klar ablehnende Haltung gegenüber den ausgewiesenen Vorrangflächen, welche das Gemeindegebiet direkt oder angrenzend betreffen, ein!
Bis zum 07.04. besteht nun noch die Möglichkeit seinen Einspruch an den Regionalen Planungsverband zu übermitteln.
Adressiert eure Einsprüche an
Planungsverband Region Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
oder schickt euren Einspruch direkt per Mail an
Vielen Dank!
Teilnahme unserer Bürgerinitiative an der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Marxheim am 13.03.2025.
Unsere BI zeigt „Flagge“ und Weste!
Knapp 70 BI-Unterstützer aus allen Gemeindeteilen begrüßten die Gemeinderäte zu ihrer öffentlichen Sitzung über die Abstimmung zum Tagesordnungspunkt „Beratung und ggfs. Beschlussfassung über die Notwendigkeit sowie ggfs. die Auftragsvergabe eines rechtlichen Beistandes der Gemeinde Marxheim hinsichtlich der Ausweisung der Windvorranggebiete der Regionalpläne 9 und 10“.
Scheinbar etwas überrascht und beeindruckt, ob der großen Anzahl an BI-Unterstützern, verlief die Abstimmung zum oben erwähnten Punkt recht eindeutig.
ALLE Gemeinderäte stimmten für die Unterstützung durch einen Rechtsbeistand und das, obwohl bekanntlich einige Gemeinderäte nicht mit den Zielen und Forderungen unserer BI sympathisieren. Ein Schelm, wer Böses denkt.
AIs nächster Schritt soll Kontakt mit der Kanzlei hergestellt werden, welche bereits mit der VG Monheim zusammenarbeitet.
Der (Gegen-)Wind nimmt zu! Großes Interesse in der Informationsveranstaltung in Graisbach am 25.02.2025 und in Gansheim am 26.02.2025!
Der (Gegen-)Wind nimmt zu!
Auf großes Interesse stießen auch die beiden Folgeveranstaltungen der Bürgerinitiative Marxheim.
Nach dem erfolgreichen Auftakt am 20.02. mit über 120 Besuchern im Feuerwehrhaus Marxheim lud die Bürgerinitiative Gegenwind Marxheim zu zwei weiteren Informationsveranstaltungen.
Am Dienstag den 25.02. fanden sich rund 95 Besucher im vollbesetzten Schützenheim Graisbach ein, um den Ausführungen der Organisatoren Gehör zu schenken.
Und auch tags darauf ließ das Interesse nicht nach, denn auch hier konnte das Sportheim Gansheim bis auf den letzten Platz gefüllt werden.
Mit über 100 Teilnehmern am Mittwoch, darunter Gäste aus den angrenzenden Gemeinden Daiting und Buchdorf, blicken die Organisatoren in Summe auf rund 320 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer bei den drei abgehaltenen Informationsabenden zurück.
Zum Ende der Versammlung in Gansheim ergriff der 1. Bürgermeister der Gemeinde Daiting, Herr Roland Wildfeuer, das Wort und informierte die Anwesenden über die aktuellen Schritte der Verwaltungsgemeinschaft Monheim mit ihren Gemeinden Daiting, Buchdorf, Tagmersheim, Rögling und der Stadt Monheim. Hier wurde Seitens der VG kürzlich ein Rechtsanwalt engagiert, um gegen die geplanten Vorranggebiete rechtlich vorzugehen. Auch bekundete der Bürgermeister seinen Respekt, was die BI in kürzester Zeit auf die Beine gestellt habe und dass sie „nicht allein“ sei.
Auch sei positiv hervorzuheben, dass sich auf allen Versammlungen Vertreter des Gemeinderats, sowie der 2. und 3. Bürgermeister einfanden, den Ausführungen folgten und sich einen Eindruck über die Beweggründe der Bürgerinitiative verschafften, sowie deren Bedenken bezüglich des Regionalplans Gehör schenkten.
Aufgrund der Kürze der Zeit, in der sowohl die Veranstaltungen organisiert, die Bevölkerung über die Termine informiert und die vorgeführten Präsentationen erstellt wurden, kann dies als großer Erfolg für die Bürgerinitiative verbucht werden.
Die Organisatoren freuen sich über das durchweg positive Feedback der Teilnehmer, die vielen Spenden, Unterstützungsbekundungen in Wort und Schrift, sowie auf künftige Dialoge sowohl mit der VG Monheim als auch unseren Gemeindevertretern und der hiesigen Bevölkerung!
Ein großer Dank sei an den Schützenverein Graisbach, den Freizeit Club Marxheim/Gansheim und nochmals an die Freiwillige Feuerwehr Marxheim gerichtet, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten und sich um die Bewirtung der Teilnehmer kümmerten!
Gansheim am 26.02.2025
Graisbach 25.02.2025
Erste Informationsveranstaltung unserer Bürgerinitiative in Marxheim am 20.02.2025 war ein voller Erfolg!
Mit Spannung erwartete das Organisationsteam der Veranstaltungsreihe, wie viele Bürgerinnen und Bürger dem Angebot Folge leisten würden sich über den aktuellen Stand und die Pläne bezüglich der geplanten Vorrangflächen in unserem Gemeindebereich informieren zu lassen.
Am Ende lässt sich resümieren, dass über 125 Interessierte am Donnerstagabend im Feuerwehrhaus in Marxheim anwesend waren. Sämtliche Tische waren bis auf den letzten Platz besetzt und es mussten immer wieder Stühle in den Saal gebracht werden, um Nachzügler mit Sitzplätzen zu versorgen.
In zwei Powerpoint-Präsentationen informierten Klaus und Josef sowohl über den aktuellen Stand der Planungsverbände Augsburg und Ingolstadt, als auch über das Bestreben der Bürgerinitiative Gegenwind Marxheim, nicht einfach wortlos hinzunehmen, was die Planungsverbände über die Köpfe der ansässigen Bevölkerung entscheiden bzw. die negativen Folgen, die ein möglicher großer Windpark in unserer direkten Nachbarschaft hätten.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer und speziell an die Freiwillige Feuerwehr Marxheim, die sowohl die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, als auch die Bewirtung der Veranstaltungsteilnehmer übernommen hat!
Die Organisatoren freuen sich auf jeden weiteren interessierten Teilnehmer der kommenden Infoabende!
Teilnahme unserer Bürgerinitiative an der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Marxheim am 13.02.2025.
BI nimmt an der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats teil und bekennt „Farbe“
Gelbe Warnwesten mit unserem Logo prägten den Donnerstagabend, als sich ca. 25 Mitglieder unserer Bürgerinitiative vor dem Rathaus versammelten und bei der öffentlichen Sitzung Präsenz zeigten.
Hierbei ging es bereits im ersten Tagesordnungspunkt um die „Fortschreibung des Regionalplanes der Region Ingolstadt (10) […] Beratung und ggfs. Beschlussfassung über die Stellungnahme der Gemeinde Marxheim“, welcher uns im Gemeindebereich Burgmannshofen direkt tangiert.
Zum weitaus größeren Teil betrifft uns der Plan 9 (Region Augsburg), aber unsere BI sah dies bereits als gute Gelegenheit, den Gemeinderäten und unserem Bürgermeister die Besorgnis über die Pläne des RPV in sachlicher und konstruktiver Weise nahe zu bringen und dies auch optisch zu zeigen.
Zudem wurde die Bitte an die Verantwortlichen gerichtet künftig öffentliche Sitzungen abzuhalten, die unsere Region bezüglich WKA betreffen.
Wir hoffen inständig, dass die Gemeinderäte sich der Bedeutung einer offenen Kommunikation zu diesem Thema bewusstgeworden sind und die Besorgnis eines stetig wachsenden Teils der Gemeindebevölkerung Gehör schenkt!