
Willkommen bei der Bürgerinitiative „Gegenwind Marxheim-Schweinspoint“
Gemeinsam für den Schutz unserer Heimat, Natur und Lebensqualität
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mit großer Besorgnis und Entschlossenheit wenden wir uns an Sie, um gegen die Festlegung eines Vorranggebiets für Windenergieanlagen im Wald bei Marxheim-Schweinspoint Einspruch zu erheben.
Wir sind eine Gemeinschaft engagierter Bürger*innen, die sich zusammengeschlossen haben, um auf den unschätzbaren Wert dieses Waldes hinzuweisen und Rodungen zur Errichtung von Windenergieanlagen zu verhindern. Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass wir Befürworter der Windkraft sind. Erneuerbare Energien sind ein essenzieller Bestandteil der sozial-ökologischen Transformation und somit ein bedeutender Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise. Dennoch ist es unerlässlich, umfassend vorzugehen, den Verlust von Waldflächen zu verhindern und insbesondere naturbelassene Ökosysteme wie den Wald bei Marxheim-Schweinspoint zu bewahren.
Die Energiewende muss verantwortungsvoll und umfassend gestaltet werden – gerne auch in unserer Region.
Bewahrung wertvoller Ökosysteme
Die Klimakrise erfordert die Priorisierung des Schutzes wertvoller Naturräume. Das bedeutet:
- Hochwertige Waldflächen müssen vor Zerschneidung, Versiegelung und Flächenverlust geschützt werden.
Wir, als engagierte Bürger*innen, sehen es als unsere Aufgabe:
- Kommunalpolitiker*innen zu ermutigen, besonnene Entscheidungen zu treffen, die den langfristigen Erhalt unserer natürlichen Ressourcen sichern und den Schutz wertvoller Ökosysteme in den Mittelpunkt stellen.
- Die Öffentlichkeit aufzuklären, um das wertvolle und gesunde Ökosystem des Waldes zu verteidigen und Maßnahmen entgegenzuwirken, die unsere Umwelt und unser Klima nachhaltig beeinträchtigen.
Die Bedeutung des Waldes für das Klima
Wälder spielen eine wesentliche Rolle im Klimageschehen – weltweit wie lokal:
- CO₂-Speicherung im wachsenden Rohstoff Holz und in den Waldböden
- Produktion von Sauerstoff
- Regulierung des Wasserkreislaufs & Wasserspeicherung
- Schutz vor Hochwasser
- Beeinflussung des lokalen Mikroklimas
- Verbesserung der Luftqualität
Deshalb ist es unerlässlich, alle Wälder – insbesondere gesunde Naturgebiete wie den Wald bei Marxheim-Schweinspoint – zu erhalten. Sie sind widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterereignissen und Trockenperioden. Die Klimakrise führt in Deutschland verstärkt zu Extremwetterlagen (z. B. Überschwemmungen) und längeren Dürreperioden.
Jeder Quadratmeter Wald zählt!
Ein wertvolles, unberührtes Ökosystem
Der Wald bei Marxheim-Schweinspoint vereint alle Merkmale eines gesunden und widerstandsfähigen Ökosystems:
- Größtes zusammenhängendes Waldgebiet der Region
- Keine Durchtrennung durch öffentliche Straßen oder Infrastrukturprojekte
- Zentrales Bindeglied zwischen dem tertiären Hügelland und dem Donautalraum
- Laut Landesentwicklungsprogramm (LEP) ein besonders schützenswertes Gebiet
Es darf keine Flächenverluste oder Durchtrennungen geben!
Die nachhaltige Entwicklung des Waldes
Seit mehr als drei Jahrzehnten wird der Wald bei Marxheim-Schweinspoint naturnah bewirtschaftet durch:
- Ökologischen Waldbau und Förderung der natürlichen Waldverjüngung
- Schonenden Waldumbau mit klimaresistenten Baumarten
- Anreicherung von stehendem und liegendem Totholz
- Gezielte Wildbewirtschaftung, um stabile Mischwälder mit hohem Laubholz- und Weißtannenanteil zu erhalten
- Erhaltung und Neuanlage artenreicher Waldränder
Trotz dieser nachhaltigen Bewirtschaftung soll hier ein Planungsgebiet für Windkraftanlagen entstehen!
Jeder Quadratmeter Waldboden zählt. Es darf keine Rodungen und Flächenversiegelungen geben!
Artenvielfalt und Naturschutz
Diese nachhaltige Waldbewirtschaftung hat zur Wiederansiedlung zahlreicher, teils bedrohter Tier- und Pflanzenarten geführt. Dazu gehören:
- Eisvogel, Neuntöter, alle heimischen Greifvogelarten, nahezu alle einheimischen Eulen- und Spechtarten
- Beobachtungen von Schwarzstorch und Uhu (beide nach FFH-Richtlinie geschützt)
Dies unterstreicht die ökologische Bedeutung des Waldes bei Marxheim-Schweinspoint!
Erholungsraum und Naturerlebnis
Der gesamte Wald bei Marxheim-Schweinspoint liegt im Naturpark Altmühltal und bietet:
- Zahlreiche beschilderte Wander- und Erlebniswege
- Ein umfassendes Radwegenetz
- Einen Ort der Ruhe und Regeneration für Besucher*innen
Erneuerbare Energien mit Weitsicht
Wir befürworten erneuerbare Energien und den Ausbau von Windkraft- sowie Solarparks zur Bekämpfung der Klimakrise.
Unser Appell
Der Wald bei Marxheim-Schweinspoint ist: ✅ Ein einzigartiges, schützenswertes Ökosystem ✅ Ein stabiles, widerstandsfähiges Waldgebiet ✅ Eine ökologische Kostbarkeit!
Die Ausweisung als Vorranggebiet für Windkraftanlagen würde die ökologische Integrität des Waldes gefährden und eine unwiederbringliche Zerstörung eines der letzten intakten Waldgebiete bedeuten.
Wir fordern daher den regionalen Planungsverband und die zuständigen Forstbehörden auf:
- Den Schutz des Waldes bei Marxheim-Schweinspoint sicherzustellen!
- Die langfristige Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen zur obersten Priorität zu machen!
- Unsere Umwelt, unser Klima und damit unsere Zukunft nachhaltig zu schützen!
Mit entschlossener Zuversicht senden wir Ihnen unsere besten Wünsche!
Fazit:
Zusammenfassend können wir, die Bürgerinitiative Gegenwind Marxheim den geplanten Windpark in Marxheim (Schweinspoint) unter den genannten Gesichtspunkten nicht unterstützen. Die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Anwohner, die Zerstörung des Waldes, sind aus unserer Sicht nicht hinnehmbar. Zudem sollte geprüft werden, ob andere, weniger schädliche und nachhaltigere Alternativen zur Energiegewinnung zur Verfügung stehen.
Wie Sie uns unterstützen können
Unsere Heimat und die Menschen, die hier leben, brauchen Ihre Unterstützung! Gemeinsam können wir verhindern, dass der geplante Windpark das Leben in Marxheim-Schweinspoint negativ beeinflusst. Unterstützen Sie uns:
- Unterschreiben Sie unsere Unterschriftenliste: Jede Stimme zählt! Gemeinsam können wir ein starkes Signal setzen.
- Unterstützen Sie unsere Initiative: Ihre finanzielle Unterstützung hilft uns, Experten-Gutachten, juristische Schritte und Öffentlichkeitsarbeit zu finanzieren.
- Besuchen Sie unsere Veranstaltungen: Informieren Sie sich bei unseren Infoabenden, Protestaktionen oder Mahnwachen und setzen Sie sich aktiv ein.
- Verbreiten Sie unsere Botschaft: Erzählen Sie Familie, Freunden und Bekannten von den Risiken des geplanten Windparks und teilen Sie unsere Inhalte in sozialen Netzwerken.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie aktiv mitwirken? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Für unsere Heimat, unsere Gesundheit, unsere Natur – Gemeinsam gegen den Windpark in Marxheim-Schweinspoint!
Social Media
Folgen Sie uns gerne auch auf unseren folgenden Kanälen: